#Corporate #Newsroom für Österreich

Christoph Moss Mediamoss Newsroom

Prof. Dr. Christoph Moss
Geschäftsführer
Mediamoss GmbH
Die Newsroom-Agentur

Martin Schwarz Mediamoss Newsroom Österreich

Martin Schwarz
Mediamoss Österreich
Geschäftsführer
AustriaContent
Moss & Schwarz GmbH
Ernst-Renz-Gasse 7/3/31
A-1020 Wien

Gerade in Österreich beklagen Kommunikationsverantwortliche oft die Ignoranz anderer Abteilungen für Content-Marketing-Projekte. Ein Corporate Newsroom kann dieses Engagement erheblich erhöhen und damit Kommunikation gesamtheitlich effizienter gestalten.

Mit Content Marketing verhält es sich wie mit dem Bergbau. Über den wusste ja schon Johann Wolfgang von Goethe: „Ist ja in den Bergwerken auch nicht alles lauteres Metall, und man muss, um sich Raum zu machen, mitunter taubes Gestein ans Tageslicht bringen.“ Der Berg wird erst dann zur Zeche, wenn auch das, was man für das Ergebnis nicht unmittelbar braucht, das taube Gestein, abgeräumt und daraus ein System an Stollen wird. Das eine bedingt das andere und ohne den Abraum wird es keine Möglichkeit geben, zu den wertvollen Erzen, zu den Edelsteinen zu kommen. Was die Bergleute wissen, das wissen auch die Content Marketing-Experten – auch wenn sie voneinander nichts wissen.

Um kurz noch im Bergbau-Bild zu bleiben: Wie wild Content zu produzieren, ohne den Berg der Inhalte vermessen und vorher Abraum beseitigt zu haben, wird vermutlich nicht dazu führen, das inhaltliche Erz fördern zu können. 

Der Corporate Newsroom als Basis

Bevor Sie also überhaupt denken, mit der Produktion von Beiträgen zu beginnen, müssen Sie daran denken, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Ihre Beiträge auch etwas erreichen. Oder jemanden. Die Basis dafür ist ein Corporate Newsroom. 

Unternehmen, das ist jedenfalls der oft formulierte Anspruch, müssen zu Publishern werden. Doch um Publisher zu werden, braucht es ähnliche Strukturen, wie sie in Medienhäusern schon lange existieren: Spezialist:innen, die sich eines Themas annehmen und als interne Korrespondent:innen die Nachrichten mit entsprechendem Relevanzwert aus den einzelnen Fachabteilungen holen sowie Redakteur:innen, die ein untrügliches Gespür dafür entwickelt haben, auf welchen Kanälen welches Thema besonders gut performt. 

Quelle für das Corporate-Newsroom-Modell: Christoph Moss 2016, Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation, S. 41.

Als Teil eines Strategieteams unverzichtbar im Newsroom Setting ist die Chef:in vom Dienst-Rolle. Diese hält erstens die Verbindung in die Chefetage und ist imstande, die übergeordnete Strategie des Unternehmens in ein Content-Konzept zu fassen. Und zweitens strukturiert sie die redaktionellen Abläufe.

Ein Newsroom hat also eine recht simple, aber wichtige Funktion: Themen aus den unterschiedlichen Abteilungen werden dort systematisch bewertet, kuratiert, in Geschichten gegossen und unterschiedlichen Kanälen zur Distribution zugewiesen. 

Die Zeit ist reif

Gerade österreichische Unternehmen können von der Verankerung einer Newsroom-Struktur profitieren. Warum wir das glauben? Ganz einfach: Newsroom-Konzepte sind noch kaum etabliert in österreichischen Kommunikationsabteilungen.

Unternehmen, die sich jetzt damit befassen, können ihr kommunikatives Potenzial eher heben als der Mitbewerb. Der Corporate Newsroom ist ein geeignetes Instrument, um dieses Engagement zu standardisieren und damit auch zu erhöhen. 

Ihr Ansprechpartner

Martin Schwarz ist unser Mann in Wien. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der AustriaContent GmbH i.G., einem Unternehmen der Mediamoss-Gruppe.

Martin hat erfolgreiche Content Marketing-Kampagnen für Dutzende B2B-Unternehmen in oft engen thematischen Nischen entwickelt. Vor seiner Agentur-Karriere war er ein äußerst erfolgreicher Journalist. 2016 wurde er von einer Jury zum „Fachjournalisten des Jahres“ gekürt und ist Preisträger des Karl-Theodor Vogel-Preises der Deutschen Fachpresse.

Mehr zum Corporate Newsroom